Wir bilden Gemeinschaft.
Wir verbinden Kulturen.
Wir handeln solidarisch.
Wir feiern den Glauben.

Agenda

Unsere Spezialseelsorgen

  • Spitalseelsorge

    Aufenthalt im Spital ist für viele Menschen eine Herausforderung. In ökumenischer Offenheit sind Spitalseelsorgerinnen und Spitalseelsorger da für Patientinnen und Patienten, Angehörige und Mitarbeitende des Spitals.

  • Gefängnisseelsorge

    Menschen in Haft brauchen Achtung und Zuneigung, eine Perspektive und Hoffnung während ihrer Zeit im Gefängnis. Sie schätzen seelsorgerliche Gespräche in ökumenischer Offenheit sehr, weil sie absolut vertraulich sind. Damit schafft die Seelsorge für die Gefangenen einen Raum der Freiheit.

  • seelsam - ökumenische Seelsorge für Menschen mit Behinderung

    Seelsam stellt für ihre Zielgruppe zeitgemässe, religiös-spirituelle Angebote auf christlicher Basis zur Verfügung und versteht sich als sinnvolle Ergänzung zu den lokalen Pfarrämtern und Bezirkskirchgemeinden. Sie bietet sinnsuchenden Menschen seelsorgerliche Begleitung an.

  • Seelsorge in der Psychiatrie

    Wenn die Seele keine Ruhe findet, kann ein Gespräch mit einem Seelsorger oder einer Seelsorgerin oft sehr hilfreich und befreiend sein. Die Seelsorgenden sind für alle Patientinnen und Patienten und auch für deren Angehörige da. Sie arbeiten in interreligiöser und weltanschaulicher Offenheit.

Einblicke in den Ökumenischen Fasnachtsgottesdienst in Steinhausen

Unser Pfarreiblatt

Lokal verwurzelt und gleichzeitig die weltumspannende katholische Kirche im Blick: Das ist das Pfarreiblatt Zug.

Die Fachstelle Forum Kirche & Wirtschaft vernetzt Personen und Institutionen aus Wirtschaft, Gesellschaft und Kirche zum aktiven Dialog.

Interessieren Sie sich für aktuelle wirtschafts- und sozialethische Fragen? Suchen Sie Austausch und Impulse zu Digitaler Ethik? Das Forum Kirche & Wirtschaft ist Ihre Anlaufstelle.

Die Fachstelle Bildung-Katechese-Medien BKM berät und und unterstützt bei Fragen zu religiöser Bildung und Erziehung.

Haben Sie Fragen zu inhaltlichen, fachmethodischen und -didaktischen Bereichen oder der Klassenführung? Suchen Sie passende Medien für den Einsatz im Unterricht oder in einer liturgischen Feier? Die Fachstelle Bildung-Katechese-Medien ist Ihre Anlaufstelle.

Prävention und Intervention

In der katholischen Kirche im Kanton Zug gilt Nulltoleranz rund um das Thema Missbrauch und sexuelle Übergriffe. Wir unternehmen alles, was in unserer Macht steht, um Missbrauch aufzuklären und mit Prävention zu verhindern.